Systemische Psychotherapie
Die systemische Psychotherapie betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit seinen wesentlichen Beziehungen und Lebenskonzepten. Jeder Mensch bildet ein eigenes System und ist gleichzeitig Teil größerer Systeme – sei es Familie, Team, Organisation oder Gesellschaft. Veränderungen in einem Bereich wirken sich stets auf das gesamte System aus.
In meiner therapeutischen Arbeit gehe ich davon aus, dass Sie die Expertin bzw. der Experte für Ihr eigenes Leben sind. Meine Aufgabe ist es, Sie dabei zu unterstützen, neue Perspektiven zu entwickeln, alternative Handlungsmöglichkeiten zu entdecken und individuelle Lösungen zu finden.
Ich biete einen wertfreien Raum, in dem Sie sich offen mit Ihren Anliegen auseinandersetzen können. Da in der Therapie oft sehr persönliche Themen besprochen werden, ist eine vertrauensvolle Basis essenziell – diese wird durch die gesetzliche Schweigepflicht gewährleistet.
Zusätzlich zum systemischen Ansatz verwende ich in meiner Arbeit verschiedene Methoden wie Brainspotting, Energetische Psychologie oder psychodynamisch imaginative Traumatherapie.
Brainspotting ist ein relativ neuer traumatherapeutischer Ansatz. Mit dieser körper- und beziehungsorientierten Behandlungstechnik läßt sich ein breites Spektrum an Beschwerde- und Störungsbildern günstig beeinflussen.