Systemische Psychotherapie
Die systemische Psychotherapie sieht Gesundheit, Krankheit und Lebensqualität des Menschen im Zusammenhang mit seinen wesentlichen Beziehungen und Lebenskonzepten. Der Mensch ist für sich selbst ein System und ist auch in größere Systeme wie Familie, Team, Organisation und Gesellschaft eingebunden. Verändert sich ein Teilaspekt im System, ändert sich das ganze System.
Ich gehe davon aus, dass Sie die Expertinnen und Experten Ihrer selbst sind. In der Therapie unterstütze ich Sie dabei, neue Sichtweisen zu erarbeiten, alternative Entscheidungsmöglichkeiten zu finden und eigene Lösungen zu entdecken.
Als Psychotherapeutin biete ich Raum, um Anliegen bewertungsfrei zu besprechen. Da es in der Therapie meist um sehr persönliche Themen geht, ist die Vertrauensbasis sehr wichtig. Diese wird durch die strenge Schweigepflicht gefördert.
Zusätzlich zum systemischen Ansatz verwende ich in meiner Arbeit verschiedene Methoden wie Biofeedback, Energetische Psychologie, psychodynamisch imaginative Traumatherapie oder Brainspotting.
Brainspotting ist ein relativ neuer traumatherapeutischer Ansatz. Mit dieser körper- und beziehungsorientierten Behandlungstechnik läßt sich ein breites Spektrum an Beschwerde- und Störungsbildern günstig beeinflussen.